GRENZENLOS - zwischen König & Kaiser

Ein Partnerprojekt zur Bewerbung regionaler Veranstaltungen in allen Bereichen von Tirol und Bayern.

Aktueller GRENZENLOS Eventflyer

GRENZENLOS – zwischen König & Kaiser

Grenzüberschreitende touristische Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tirol

Was vor über 20 Jahren begann wird nun neu belebt. Die neun Mitgliedsgemeinden des Ökomodell Achental am Nordrand der Bayerischen Alpen und das Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl in Kössen nehmen die touristische Zusammenarbeit wieder auf und beginnen da, wo ihre Vorreiter gestartet haben.

Der Fokus liegt dabei auf der gegenseitigen Bewerbung von regionalen Veranstaltungen in allen Bereichen zwischen Bayern und Tirol bzw. dem König (Chiemsee) und Kaiser (Kaisergebirge). Zum Start der Zusammenarbeit wurde das alte Logo aufgearbeitet und ein neues frisches Logo designt.

Ausgewählte, überregionale Veranstaltungen werden online und in den gedruckten Ausgaben der jeweiligen Veranstaltungskalender auf einer Sonderseite „GRENZENLOS“ abgedruckt. Außerdem wird quartalsweise ein Flyer herausgegeben, der die Termine aus Bayern und Tirol vereint.

Das grenzübergreifende Ticketsystem Tickte Scharf www.ticketscharf.de erleichtert dazu den Erwerb von Karten für beide Regionen.

„Wir freuen uns, dass wir dieses erfolgreiche grenz- überschreitende Projekt nun wieder aufleben lassen können“, sind sich Stephanie Hennes vom Ökomodell Achental und Thomas Kirchmaier vom VZK in Kössen einig.

Grenzenlos_2022 Team

Vlnr.: Florian Maier und Stephanie Hennes – Ökomodell Achental e.V., Sabrina Mauracher und Thomas Kirchmaier VZK

Alle Veranstaltungen im Achental finden Sie unter: www.irs18portal.infomaxnet.de/oekomodellachental/

Premiere von „Grenzenlos Musi Kas Bia“ begeisterte in Reit im Winkl

Reit im Winkl – Am Freitag, den 12. September, feierte das neue Kulinarik- und Musik-Event Grenzenlos Musi Kas Bia erfolgreich seine Premiere am Perpedes Platz. Über 500 Besucherinnen und Besucher ließen sich von 16 bis 21 Uhr von regionalen Spezialitäten, handwerklicher Braukunst und musikalischer Unterhaltung bei freiem Eintritt begeistern.

Mit dabei waren vier namhafte Brauereien – Bierol, Hofbräuhaus Traunstein, die Geigenseer Brauerei sowie Camba Bavaria – die ihre Biervielfalt präsentierten. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch feinste Käseprodukte der Biokäserei Walchsee, des Milchschafhofs Gstatter aus Reit im Winkl sowie des Moosbauerhofs aus Erl.

Ein Biersommelier führte kenntnisreich durch den Nachmittag, erklärte die Besonderheiten der einzelnen Sorten und gab den Gästen spannende Einblicke in die Welt des Brauens. Das harmonische Zusammenspiel von Bier und Käse stand dabei im Mittelpunkt.

Für die passende Atmosphäre sorgte die musikalische Begleitung von PillerseeSound und dem Trio Kreuz und Quer, die mit traditionell-beschwingten Klängen für ausgelassene Stimmung sorgten.

Das positive Echo des Publikums und die gelungene Zusammenarbeit mit der Tourist Information und Gemeinde Reit im Winkl sowie dem Grundeigentümer Gerhard Trattler machen deutlich: Die Premiere von Grenzenlos Musi Kas Bia war ein voller Erfolg und verspricht eine vielversprechende Zukunft für dieses neue Veranstaltungsformat.

Die Veranstaltung wurde vom Interreg Programm Bayer-Österreich 2021-2027 gefördert.